Kontakt / Anfragen
 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
02636 - 80 303

Aktuelles

Hier finden Sie regelmäßig Neuigkeiten zu allen Themen rund um den Verein.

IMG 0268 Vorstand2016 KopieDie Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e. V. (IBS) hat einen neuen Vorstand gewählt. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung informierte der Verein zudem über die vergangene Saison 2015 und Pläne für das laufende Jahr.

Eine erfolgreiche Bilanz zog der bisherige 1. Vorsitzende der IBS, Frank Muth, für die abgelaufene Saison 2015. Eines der großen Vereinsziele, die Wiederinbetriebnahme der originalen Brohltalbahn-Dampflok „11sm“ konnte im letzten Frühjahr nach jahrelanger Aufarbeitung realisiert werden! „Die Lok hat sich zum Publikumsmagneten entwickelt, so dass die Fahrgastzahlen im vergangenen Jahr gesteigert werden konnten“, führte Muth aus. Dies schlug sich in insgesamt 65.612 Beförderungen und einem erfreulichen Medienecho in der Tages- und Fachpresse nieder.

Bei den folgenden Vorstandswahlen kandidierte Muth nicht mehr für das Amt des 1. Vorsitzenden, möchte sich aber über seine Funktion als Arbeitskreisleiter „Oberbau“ (Gleisbau etc.) weiterhin aktiv in den Verein einbringen. Die Jahreshauptversammlung wählte daraufhin den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden, Stephan Pauly, zum 1. Vorsitzenden. Als sein Stellvertreter fungiert künftig Heinz-Wolfgang Lehner, der bislang als Schriftführer im Vorstand tätig war. Für diese Aufgabe konnte die IBS Paul Mandt neu im Gremium begrüßen. Tobias Baaden trat wieder als Schatzmeister an und erhielt für weitere drei Jahre das Votum der Mitglieder. Die Arbeitskreisleiter Manfred Theisen (AK Fahrdienst), Thomas Bickenbach (AK Technik), Frank Muth (AK Oberbau) und Michael Hergarten (AK Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) wurden von der Versammlung als Beisitzer bestätigt. Die Leitung des AK Archiv blieb hingegen vakant, da Andreas Wildemann nicht mehr für diesen Posten kandidierte.

Stephan Pauly dankte den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und seinem Vorgänger, Frank Muth, für sechs Jahre erfolgreiche Vorstandsarbeit. Zum Abschluss der Veranstaltung kündigte Pauly angesichts der Jubiläen „30 Jahre IBS“ und „40 Jahre Vulkan-Expreß“ standesgemäße Feierlichkeiten für das Jahr 2017 an. Traditionell geschlossen wurde die Versammlung mit der Ehrung von Mitgliedern, die dem Verein schon seit 25 Jahren die Treue halten: Ortwin Wildemann aus Bonn, Helga Düpper aus Koblenz sowie Günter Gottmann aus Bonn-Bad Godesberg.

(18.04.2016)

160605 SchaffnerenteDie Brohltalbahn hat ihr Souvenir-Angebot erneut erweitert. Gab es bislang am Kiosk im Bahnhof Brohl bereits u. a. Tassen, Schirmmützen, Literatur und Postkarten zu kaufen, so umfasst das Sortiment ab sofort auch die sogenannte "Schaffnerente". Die kleine Badeente freut sich bereits auf ein gemeinsames Bad mit allen Eisenbahnfreunden!

Erhältlich ist die Ente am Kiosk im Bahnhof Brohl Brohltalbahn.

Liebe Mitglieder der Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e. V.,

wer viel arbeitet, darf auch ordentlich feiern. Daher wollen wir auch in diesem Jahr die alte Tradition fortsetzen und ein Grillfest veranstalten. Bei gutem Essen und Trinken soll es wieder ausreichend Gelegenheit zu einem gemütlichen Beisammensein geben, bei dem nach Herzenslust nicht nur über Eisenbahnthemen geplaudert werden darf. Dazu laden wir alle Mitglieder und Freunde unserer Interessengemeinschaft sehr herzlich ein!

Das Fest findet statt am Freitag, dem 26. August ab 18:00 Uhr in Brohl an der Werkstatt.

Allerdings müssen die Organisatoren entsprechend planen können, daher bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum 22.08.2016 - per E-Mail an ibs(at)brohltalbahn.de oder per Telefon (02636/80303) unter Angabe der teilnehmenden Personenzahl.

Wer Lust hat, kann unserem Dampflokpersonal abends auch beim Anheizen unserer Dampflok 11sm über die Schulter schauen, da am darauffolgenden Wochenende wieder Dampfbetrieb im Brohltal stattfindet.

Wir freuen uns auf Ihre rege Beteiligung.

Mit freundlichen Grüßen

Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e.V.

Der Vorstand

Alle IBS-Mitglieder hatten Sie schon gedruckt im Briefkasten, nun steht sie auch allen Interessierten online zur Verfügung: Ausgabe 2/2016 unserer Vereinszeitschrift "Die Brohltalbahn" ist erschienen. Das Heft kann als PDF ab sofort unter Downloads heruntergeladen werden.

Aus dem Inhalt:

  • Jahreshauptversammlung der IBS
  • Triebwagen VT 30 wurde 60 Jahre alt
  • Ulmer Eisenbahnfreunde zu Gast
  • Schwestern auf schmaler Spur
  • Volle Kraft voraus: "Vulkan-Expreß" und "MS Beethoven" starten durch
  • Neue Crêperie im Bahnhof Burgbrohl
  • Vorher - nachher: Bus als Bahn
  • Neues aus der Brohler Werkstatt
  • 300. Vorstandssitzung
  • V 160 002 im Einsatz bei der Betriebs-GmbH
  • Haus der Eisenbahnplakate in Westerburg

Wir wünschen eine angenehme Lektüre!

Die Ausgabe 3+4/2016 unserer Vereinszeitschrift "Die Brohltalbahn" ist erschienen. Das Heft kann als PDF ab sofort unter Downloads heruntergeladen werden. IBS-Mitglieder finden die gedruckte Version zudem in ihrem Briefkasten.

2017 01 21 Die B III IV 2016 TitelAus dem Inhalt:

  • Mit neuem Promostand zur Messe
  • Rettung der Brohltalbahn 1988
  • Neues von der Strecke
  • SPNV-Nord stellt Ausflugsverkehr bis 2031 in Aussicht
  • Wiederinbetriebnahme des VT 30
  • Triebwagen VT 30 unterwegs zwischen Amstetten und Laichingen
  • Ein Tag bei der Brohltalbahn (10) - Papierzug
  • 11sm-Verfolgungsjagd
  • Nettes Geschenk an die IBS
  • Marketing anno 1979
  • IBS feiert Sommerfest
  • Normalspurverkehre der Brohltalbahn
  • Abendliche Sonderfahrt mit B.E.G.-Urgestein
  • Neuer Mulcher im Einsatz
  • Wiederbelebung des Arbeitskreises "Archiv"
  • Neuer Fahrplan am Haltepunkt Weiler BE

Wir wünschen eine angenehme Lektüre!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.