Kontakt / Anfragen
 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
02636 - 80 303

Arbeitskreise & Ansprechpartner

Die Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e. V. befasst sich satzungsgemäß mit dem Erhalt der Brohltalbahn. Dieses übergeordnete Ziel hat selbstverständlich viele Aspekte und umfasst ganz verschiedene Tätigkeitsbereiche. Entsprechend der unterschiedlichen Fähigkeiten unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter, haben wir unsere Arbeit in verschiedene Arbeitskreise aufgeteilt.

Auf den folgenden Seiten stellen wir unsere Arbeitskreise vor und benennen die jeweiligen Ansprechpartner. Zudem finden Sie hier Neuigkeiten aus den Arbeitskreisen, wie z. B. Berichte über die fortlaufenden Streckensanierungsarbeiten im Bereich "AK Oberbau".

Vorstand

Dem Vorstand gehören aktuell folgende Personen an:

1. Vorsitzender: Stephan Pauly

2. Vorsitzender: Paul Mandt

Schriftführer: Heinz-Wolfgang Lehner

Schatzmeister: Tobias Baaden.

Der Vorstand wird erweitert um die als Beisitzer bestellten Arbeitskreisleiter.

135 Br

Die Mitglieder des Arbeitskreises Oberbau zieht es stets raus auf die Strecke. Die Pflege und Instandhaltung unserer fast 18 km langen Bahnlinie nach Engeln sowie der umfangreichen Gleisanlagen in Brohl inkl. der Hafenbahn erfordert einen hohen Zeit- und Kraftaufwand, entschädigt aber mit der Arbeit an der "frischen Luft". Ob Vegetations- und Böschungspflege oder das Auswechseln von Schwellem oder gar ganzer Gleisabschnitte - hier sieht man, was man geschafft hat!

Als Unterstützung des Infrastrukturbetreibers Brohltal-Eisenbahn GmbH hilft unser Arbeitskreis Oberbau mit, die Strecke in einem betriebsfähigen Zustand zu erhalten und die Anlagen zu pflegen und instandzuhalten. Schweres Gerät, wie Stopfmaschinen, Bagger oder unser Skl 53 hält die körperlichen Einsätze inzwischen in angenehmen Grenzen.

Arbeitskreisleiter: Frank Muth. Kontakt: hier klicken.


 

Sprachauswahl

2013 08 15 12.45.39 Kopie

Unser Arbeitskreis Fahrdienst & Service ist das Bindeglied zu unseren Fahrgästen. Direkt am und im Zug aktiv, gewährleisten wir hier einen attraktiven und zuverlässigen Fahrbetrieb und streben ein Höchstmaß an Kundenservice an. Über den Getränkeservice und touristische Erläuterungen an Bord des "Vulkan-Expreß" bis hin zum Fahrkartenverkauf oder der Hilfe beim Verladen von Fahrrädern - unser Arbeitskreis Fahrdienst & Service steht unseren Fahrgästen stets als Ansprechpartner zur Verfügung.

Für den Dienst als Zugführer, Rangierbegleiter oder Zugleiter bilden wir unsere Mitglieder selbstverständlich nach den gültigen Vorschriften aus und weiter. Wer die Prüfungen bestanden hat, kann bei uns sogar seinen Kindheitstraum wahrmachen und selbst als Schaffner oder Lokführer aktiv werden.

Arbeitskreisleiter: Friederike Bickenbach. Kontakt: hier klicken.

Der Arbeitskreis Technik ist das richtige Umfeld für alle Fahrzeug- und Technikbegeisterten! Hauptsächlich in unserer Betriebswerkstatt in Brohl tätig, unterstützt der Arbeitskreis unsere Betriebs-GmbH bei der Instandhaltung und Restaurierung von Loks und Wagen sowie der Betriebsanlagen.

Insbesondere an Samstagen treffen sich die Aktiven am Lokschuppen in Brohl zum "Schrauben". Ob Hauptuntersuchungen an Personenwagen oder die weitestgehend in Brohl erfolgte Wiederinbetriebnahme der Großdiesellok D5 - die Mitglieder des Arbeitskreises Technik schaffen gemeinsam mit den Werkstattmitarbeitern der Betriebs-GmbH oft Großes, sorgen aber auch mit vielen "kleinen" Handgriffen dafür, dass die Räder der Brohltalbahn zuverlässig rollen.

Arbeitskreisleiter: Thomas Bickenbach. Kontakt: hier klicken

 

Unser Arbeitskreis "Marketing & Touristik" kümmert sich um alle Angelegenheiten, die unseren Verein und die Brohltalbahn nach außen hin vertreten und ins Umfeld der touristischen Attraktionen in der Region einbinden.

Dazu gehört insbesondere die regelmäßige Versorgung der Presse- und Medienlandschaft mit Informationen aus dem Verein und zu unserem Fahrtenangebot. In Zusammenarbeit mit unserer Betriebs-GmbH werden darüber hinaus auch Anzeigen geschaltet und Broschüren erstellt. Auf diversen Veranstaltungen sind wir mit einem eigenen Werbestand vertreten. Auch die Gestaltung und Pflege unseres Internet-Auftritts und unserer Facebook-Präsenz fallen in den Aufgabenbereich des Arbeitskreises. Nicht zuletzt betreut der Arbeitskreis die Erstellung unserer Vereinszeitschrift "Die Brohltalbahn" sowie die regelmäßige Aktualisierung der Fahrplanmedien (Datenpflege für die elektronische Fahrplanauskunft, Aushangfahrpläne etc.).

Sie sehen, auch hinter den Kulissen werden viele tatkräftige Hände gebraucht um die Räder der Brohltalbahn am Rollen zu halten! Die Mitarbeit im Arbeitskreis Marketing & Touristik bietet sich dabei insbesondere für all diejenigen an, die aufgrund eines weiter entfernten Wohnortes oder anderen persönlichen Gründen nicht so regelmäßig in Brohl "vor Ort" sein können, sich aber dennoch in die Vereinsarbeit einbringen möchten.

Arbeitskreisleiter: Michael Hergarten. Kontakt: hier klicken.

Verkehrsbüro Brohltal / Vulkan-ExpreßZusätzliche Frühlingsfahrt am 24. März 2024

Unser Arbeitskreis Archiv beschäftigt sich mit dem "Jagen und Sammeln" von historischen und aktuellen Zeitdokumenten, Fotos, Filmen, Zeitungsartikeln und allem was für die Geschichte der Brohltalbahn von Bedeutung ist.

Neben zahlreichen "Alt-Akten" aus den Beständen der Brohltalbahn, betreut der Arbeitskreis unter anderem auch das große Fotoarchiv unseres leider verstorbenen Eisenbahnfotografen Joachim Jakubowski aus Remagen. Mit Präsentationen ausgewählter Archivbestände auf unseren Veranstaltungen oder aber als Veröffentlichung im Rahmen unserer Chroniken und Festschriften werden die historischen Unterlagen für die Öffentlichkeit aufbereitet.

Das Archiv befindet sich in Neuwied neben dem Bahnhof in den Räumen der ehemaligen Oberleitungsmeisterei. Dort wird derzeit alle Unterlagen und Dokumente zentral und übersichtlich untergebracht. Eine Sortierung und Bestandsaufnahme ist derzeit im Arbeit.

Arbeitskreisleiter: Anton Hagenkötter - Hier kontaktieren.

stv. Arbeitskreisleiter: Michael Haubner - Hier kontaktieren