Kontakt / Anfragen
 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
02636 - 80 303

Aktuelles

Hier finden Sie regelmäßig Neuigkeiten zu allen Themen rund um den Verein.

Brohltalbahn Bahnfest2017 20170826 097 UlrichClees KopieDie Brohltalbahn beteiligt sich am bundesweiten "Tag der Schiene" mit der Möglichkeit zur aktiven Teilnahme am ehrenamtlichen Eisenbahnbetriebsdienst des "Vulkan-Expreß".

Die Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e. V. (IBS) hat sich 1987 mit dem Ziel gegründet, die seinerzeit stilllegungsbedrohte Schmalspurbahn im Brohltal zu retten und dauerhaft zu erhalten. Unsere zahlreichen Vereinsmitglieder sind seither ehrenamtlich als Lokführer, Zugführer, Schaffner, Rangierer und in vielen weiteren Tätigkeiten rund um den touristischen "Vulkan-Expreß" zwischen Rhein und Eifel im Einsatz. Ob mit Dampf- oder historischen Dieselloks bespannt, bietet der kleine Zug einen abwechslungsreichen und eine Freude bereitende Freizeitgestaltung!

Betriebsdienst erleben

Stets auf der Suche nach Nachwuchs bietet die IBS am Samstag, 16.09.23 die Möglichkeit, einmal aktiv in den Dienst des Zugpersonals hineinzuschnuppern und die vielfältigen Möglichkeiten zum Mitmachen kennenzulernen!

Treffpunkt wird um 08:30 Uhr am Bahnhof Brohl BE sein um zunächst den Fahrkartenverkauf über unseren historischen Pappfahrkartendrucker kennenzulernen. Mit der Zugvorbereitung inkl. Rangieren und Bremsprobe geht es dann alsbald auf die Strecke, wo die Teilnehmer die Tätigkeiten des Zugführers und Schaffners hautnah erleben. Unterwegs wird der Zug geteilt, als Sonderzug führt die Fahrt zurück nach Brohl - mit der Möglichkeit, auch dem Lokführer über die Schulter schauen zu können. Zum Abschluss wird in Brohl kräftig rangiert, bevor die Veranstaltung gegen 13:00 Uhr endet.

Um alle Interessenten adäquat betreuen zu können, ist eine Anmeldung bis zum 11.09.2023 bei unserem Jugendbeauftragten Thomas Lingen (E-Mail: willkommen ( at) brohltalbahn.de) erforderlich.

Weitere Informationen zu den vielfältigen Möglichkeiten, bei uns mitzumachen finden Sie auch in unserem Infoflyer!

Mit großer Freude können wir einen besonderen Coup der Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e.V. (IBS) verkünden: Unsere ursprüngliche Stammlok des 1977 eingeführten „Vulkan-Expreß’“, die Diesellok "D 4", kehrt nach über 36 Jahren aus der Schweiz zurück ins Brohltal!

Diesellok D4 mit Wagen VB50 (Bild: Andreas Wildeman/IBS-Archiv)Ursprüngliche Stammlok des „Vulkan-Expreß“

Die formschöne, bei der Brohltalbahn als „D 4“ bezeichnete Diesellok, die 1958 bei MaK in Kiel als Einzelstück gebaut wurde, kam 1971 von der Kreisbahn Leer – Aurich – Wittmund ins Brohltal und unterstützte fortan die 1965/66 angeschafften und noch heute vorhandenen Diesellokomotiven D1 bis D3 im seinerzeit noch regen Schienengüterverkehr.

Als die damalige Brohltal-Eisenbahn GmbH (BEG) 1977 den touristischen Ausflugszug „Vulkan-Expreß“ einführte, wurde die D4 von Anbeginn an das Gesicht des neuen Zuges, der seinerzeit aus genau einem Waggon bestand. In den 1980er Jahren wurde der kleine Zug um einen offenen Cabriowagen ergänzt und erfreute sich stetig steigender Beliebtheit. In dieser Form, freilich aktuell noch mit einer anderen Diesellok, fährt der heute als „Vulkan-Expreß Classic“ bezeichnete Zug im Oktober immer mittwochs und freitags durch das Brohltal.

1987 in die Schweiz verkauft

Der zurückgehende Güterverkehr und die Unzufriedenheit der Personale mit dem komplizierten Getriebe der Lok veranlassten die BEG 1987 die Lok zu verkaufen. Dies geschah kurz vor der Vereinsgründung der IBS und ohne jegliche Information an den Verein, welcher einer Abgabe dieses wichtigen Fahrzeugs sicherlich nicht zugestimmt hätte. Im November 1987 wurde die Lok vor den traurigen Augen der versammelten Vereinsmitglieder abtransportiert. Über einen Zwischenhändler gelangte die D4 schließlich zur Rhätischen Bahn (RhB) in der Schweiz, der weltweit bekannten Betreiberin des Glacier- und des Bernina-Express’.

Die RhB hat die Lokomotive an die lokalen Bedürfnisse angepasst, was ihren jahrzehntelangen Einsatz im Bauzug- und Rangiergeschäft zur großen Zufriedenheit aller Beteiligten ermöglichte. Mit dem Zugang neuerer Lokomotiven stand bei der RhB nun die Abstellung der bei den Personalen äußerst beliebten Lokomotive an.

IMG 7660 KopieRückkehr nach fast vier Jahrzehnten

Jahrelange enge Kontakte zur RhB und entsprechende Verhandlungen in den vergangenen Monaten machen nun möglich, woran in Brohl und bei den Ehrenamtlern der IBS kaum noch jemand geglaubt hatte: Nach über 36 Jahren wird der "Vulkan-Expreß" sein ursprüngliches Zugpferd zurückerhalten! Die IBS hat in einem Bieterverfahren den Zuschlag erhalten und kann die Lokomotive in Kürze in ihre alte Heimat zwischen Brohl und Engeln überführen! „Es ist insbesondere der große Verdienst von Stefan Raab, dem Geschäftsführer unserer Betriebs-GmbH, dass wir dank seiner Hartnäckigkeit und seines über die Jahre nicht endenden Insistierens die Maschine zurückerhalten haben“, berichtet der IBS-Vorsitzende, Stephan Pauly.

Anfang Oktober machte sich eine Delegation des IBS-Vorstands hierzu auf die Reise ins schweizerische Landquart, um die offizielle Übergabe der Maschine durch die RhB zu feiern. Eine Probefahrt vor Ort steigerte die Vorfreude dann ins Unermessliche: „Die Rückkehr unserer D4 ist für mich persönlich ein besonders emotionaler und erfreulicher Moment, denn den Verlust der Lok im Jahr 1987 hatte ich als besonders schmerzlich empfunden“, so Pauly weiter.

IMG 7674 KopieIm Vorfeld des Besuchs in der Schweiz konnte die IBS mit der Werkstatt der RhB bereits erste Anpassungsarbeiten für die Brohltaler Verhältnisse vereinbaren. Am sichtbarsten wird dies mit der bereits erfolgten Neulackierung der Lok in dem typischen Grün/Beige der Brohltalbahn!

Die Rückkehr der D4 wird für Ende Oktober oder Anfang November erwartet. Bis sie dann wirklich im Brohltal rollen kann, werden wegen weiterer technischer Anpassungen aber sicherlich noch einige Monate vergehen. Ab der Saison 2024 soll sie dann wieder, wie bereits erstmals vor 47 Jahren, den einzigartigen Ausflugszug „Vulkan-Expreß“ vom Rhein auf die Höhen der östlichen Vulkaneifel ziehen.

Die Ausgabe 3/2023 unserer Vereinszeitschrift "Die Brohltalbahn" ist erschienen. Das Heft kann als PDF ab sofort unter Downloads heruntergeladen werden. IBS-Mitglieder haben die gedruckte Version zudem bereits in ihrem Briefkasten gefunden.

Die B III 2023 web Titel

Aus dem Inhalt:

  • Brückenprobleme
  • Bilderbogen Brohltalbahn 2023
  • Neues aus dem Archiv
  • 90 Jahre Dieter Hettler
  • Originelle Spendenbox
  • Neue Wanderzüge im Oktober

Wir wünschen eine angenehme Lektüre!

BEG D 4 Brohl 171123 Foto Volkhard Stern KopieWie berichtet, ist unsere historische Diesellok D 4 zum Vulkan-Expreß zurückgekehrt.

Mit großer Freude können wir Sie heute darüber informieren, dass die Lokomotive am  Freitag, 17.11.2023 gegen 06:00 Uhr per Straßentieflader auf unserem Umladebahnhof in Brohl-Lützing (Koblenzer Straße; unterhalb der B412-Brücke) eingetroffen.

Interessenten konnten die Ankunft und das anschließende Abladen der Lok vor Ort mitverfolgen und über diese sicherlich einmalige Aktion berichten. Laut Spedition ist die Maschine am Mittwoch, 15.11.23 in Landquart/Schweiz verladen worden und auf die nächtliche Reise bis etwa Mannheim gegangen. In der Folgenacht wurde die Fahrt bis Brohl fortgesetzt.

An der Lok wird in den kommenden Monaten eine Hauptuntersuchung durchgeführt, bei der noch diverse Anpassungsarbeiten an die Normalien der Brohltalbahn vorgenommen werden. Wir freuen uns sehr, die Lok ab der Saison 2024 wieder vor dem "Vulkan-Expreß" einsetzen zu können!

Im November 2023 kehrte die Diesellok D 4 nach 36 Jahren aus der Schweiz zurück ins Brohltal. Die vergangenen Monate wurden genutzt um die Lokomo-tive den Normalien der Brohltalbahn anzupassen – nun haben erste Probefahrten stattfinden können.

2024 03 02 Brohltaleisenbahn D4 Lastprobefahrt mit SWR 012 Albert Lehmann HPUnter reger Anteilnahme von Eisenbahnfreunden und der regionalen sowie überregionalen (Fach-)Presse kehrte die einstige Stammlok des „Vulkan-Expreß’“, die 1958 bei MaK in Kiel gebaute Diesellok D 4 am 17. November 2023 auf die Gleise der Brohltalbahn zurück. Seit Ende der 1980er Jahre bei der Rhätischen Bahn (RhB) im Einsatz, fand die Maschine kürzlich ihren Weg zurück auf die heimatlichen Meterspurgleise zwischen Brohl und Engeln.

Vor dem Versand lackierte die RhB-Werkstatt die Lokomotive bereits wieder in dem typischen Brohltalbahn-Farbschema Grün/Beige. Seither haben die ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e. V. (IBS) viele Arbeitsstunden in die Anpassung der Maschine an die Bedürfnisse der Brohltalbahn investiert, unter anderem wurde die Pufferhöhe sowie die Kupplung wieder so verändert, dass die Lok die Waggons des „Vulkan-Expreß’“ problemlos kuppeln kann. In den vergangenen Wochen konnten nun erste Test- und Lastprobefahrten durchgeführt werden.

Lastprobefahrten im Brohltal

Nun rollte die D 4 erstmals nach fast vier Jahrzehnten wieder durch das Brohltal: Im Rahmen von Test- und Lastprobefahrten, die in erster Linie der Einstellung der Lokomotive und ersten Belastungstests dienten, erreichte die Lok mit einigen Personenwagen des „Vulkan-Expreß’“ ohne erkennbare Schwierigkeiten den Bahnhof Burgbrohl.

Dokumentation des SWR begleitet die Inbetriebnahme

2024 03 02 Brohltaleisenbahn D4 Lastprobefahrt mit SWR SWR Team 012 Albert Lehmann HPBegleitet wurde die D 4 seit ihrer Ankunft in Brohl intensiv von einem Filmteam des SWR: Bereits das Abladen der Lok am 17. November wurde ausführlich gefilmt. Seither wurden mehrfach Aufnahmen bei den Anpassungsarbeiten in der Werkstatt gemacht. Auch die Lastprobefahrten am 02. März konnten durch den SWR nun ausgiebig dokumentiert werden. Entstanden ist daraus eine Reportage, welche am Dienstag, 19. März 2024 ab 18:15 Uhr in der Sendung „Landesschau“ gezeigt wurde und auch in der Mediathek des Senders abrufbar ist.

Lok D 4 im Laufe des Jahres vor dem „Vulkan-Expreß“ erlebbar

Nach dem Abschluss der sehr positiv verlaufenden Testfahrten ist die IBS optimistisch, die Lok D 4 im Laufe der an Ostern startenden Sommersaison 2024 vor dem „Vulkan-Expreß“ im Brohltal einsetzen zu können. Ebenfalls ab Mai wieder planmäßig im Einsatz stehen wird auch die über 115 Jahre alte Dampflokomotive „11sm“. Der „Vulkan-Expreß“ fährt ab Ostersonntag an Sonn- und Feiertagen, ab Ende April zusätzlich auch samstags, dienstags und donnerstags. Zum Fahrplan

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.