Kontakt / Anfragen
 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
02636 - 80 303
  • Herzlich willkommen im Brohltal!
    Herzlich willkommen im Brohltal!
  • Entdecken Sie das Brohltal mit dem Vulkan-Expreß!
    Entdecken Sie das Brohltal mit dem Vulkan-Expreß!
  • Erleben Sie die einzige 1000 mm Schmalspurbahn in Rheinland-Pfalz.
    Erleben Sie die einzige 1000 mm Schmalspurbahn in Rheinland-Pfalz.
  • Der Vulkan-Expreß bringt Sie zu den schönsten Wanderrouten im Brohltal.
    Der Vulkan-Expreß bringt Sie zu den schönsten Wanderrouten im Brohltal.
  • Die Brohltalbahn - auch im Winter ein Erlebnis.
    Die Brohltalbahn - auch im Winter ein Erlebnis.

After Work Steam Tour

2024 07 24 11SM Tunnel West 005 HP

An vielen Freitagen bieten wir in diesem Jahr eine abendliche Sonderfahrt inkl. Burger-Essen im Bahnhof Burgbrohl.

After Work Steam Tour - mit Dampf in den Feierabend!


Fahrplan 2025

250316 Fahrplanausschnitt

Von Ostern bis Ende Oktober fährt der Vulkan-Expreß nach einem umfangreichen Fahrplanangebot.

Tagesaktueller Fahrplankalender

Fahrplantabelle


Gruppenangebote

P1070626 Kopie

Für Gruppen bieten wir attraktive Kombiangebote inkl. Besuch in Maria Laach, bei der Vulkan-Brauerei in Mendig oder beim Kaltwasser-Geysir in Andernach!

Weitere Infos

Tagestouren & Ausflüge

Burg OlbrückVulkanregion Laacher See Kappest Kopie

Entdecken Sie die mit dem Vulkan-Expreß erreichbaren Ausflugsziele! Ob Sie wandern, Rad fahren oder den Freizeitbus nutzen möchten - hier finden Sie Ihre Lieblingstour! Mehr

Spendenaktion VT 30

Titelfoto

Unser Triebwagen VT 30 soll wieder rollen! Unterstützen Sie unser aktuelles Projekt mit Ihrer Spende!

Weitere Informationen

Seit nunmehr 50 Jahren sind die „klassischen“ Diesellokomotiven der Brohltalbahn im Einsatz zwischen Brohl und Engeln. Die als „D1“ bzw. „D2“ bezeichneten Loks sind nach wie vor eine tragende Säule im Betrieb des „Vulkan-Expreß“ sowie des Güterverkehrs.

Am 30.10.1965 wurden die beiden von Orenstein&Koppel in Dortmund gebauten Maschinen der Brohltalbahn übergeben. Sie läuteten damit endgültig den Traktionswechsel im Brohltal ein: während der Personenverkehr schon in den 1930er Jahren auf Triebwagen umgestellt und 1961 schließlich eingestellt wurde, war der rege Güterverkehr bis Mitte der 1960er Jahre fest in der Hand von Dampfloks, u. a. der in diesem Jahr wieder in Betrieb genommenen „11sm“. Mit der Ablieferung der beiden Dieselloks änderte sich dies völlig. Die „11sm“ verblieb als „letzte Reserve“ noch einige Zeit im Einsatz, alle übrigen Dampfloks wurden abgestellt. Mit der Nachbestellung einer dritten baugleichen Diesellok, der „D3“, konnten schließlich alle Zugleistungen von den modernen Lokomotiven übernommen werden.

BE 20150525 210 Ulrich Clees Ausschnitt

Der Rationalisierungseffekt war beachtlich: während über Jahre hinweg vier bzw. sechs Dampfloks im Güterverkehr eingesetzt wurden, konnte nun die beinahe gleiche Tonnage mit nur drei Dieselloks und entsprechend reduziertem Personalaufwand bewältigt werden!

Die jeweils rund 300 PS starken dreiachsigen Loks sind traktionsfähig, d. h. von nur einem Lokführer können über eine Vielfachsteuerung zwei gekoppelte Dieselloks gesteuert werden. Hierdurch sind die Loks flexibel einsetzbar und für leichte Züge ebenso geeignet wie in Doppeltraktion vor schweren Güterzügen. Auch für den Rangierdienst im Rheinhafen Brohl wurden und werden die Loks eingesetzt: die asymmetrisch angebrachten Normalspurpuffer ermöglichen hier sogar das Verschieben von normalspurigen Waggons, z. B. jenen der Deutschen Bahn.

Auch vor dem historischen Personenzug, dem „Vulkan-Expreß“, werden die Lokomotiven seit dem Verkauf der Stammlok „D4“ in den 1980er Jahren regelmäßig eingesetzt. Die im klassischen Brohltalbahn-Anstrich in beige/grün lackierten Maschinen befördern jährlich Tausende Ausflügler vom Rhein in den Vulkanpark Brohltal / Laacher See. Die nächsten Gelegenheiten dazu finden interessierte Fahrgäste an den Sonntagen, 08.11.2015 und 29.11.2015.

Nähere Informationen zu den Loks finden Sie unter Fahrzeuge.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.