Kontakt / Anfragen
 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
02636 - 80 303

Anreise

Die Brohltalbahn ist bestens erreichbar – mit (fast) allen Verkehrsmitteln!

Am Mittelrhein, zwischen den Ballungsräumen Köln/Bonn und Rhein/Main gelegen, ist die Brohltalbahn bestens erreichbar. Wir haben für Sie unsere Anreiseempfehlungen für jeden unserer Bahnhöfe und (fast) alle Verkehrsmittel aufbereitet.


Bitte wählen Sie ihre Anreisemethode, um weitere Informationen zu erhalten!

Auch mit dem Fahrrad sind wir erreichbar! Unser Ausgangsbahnhof Brohl liegt unmittelbar am Rhein und dem hier verlaufenden Rheintal-Radweg, welcher über 1.350 km von Andermatt in der Schweiz entlang des Rheins bis nach Rotterdam in den Niederlanden führt.

Die Bahnhöfe Burgbrohl, Weiler, Niederzissen, Oberzissen und Engeln werden zudem über den Brohltal-Radweg erschlossen. Nach Engeln gelangt man relativ steigungsarm am besten von Mayen her durch das Nettetal.

Zur individuellen Planung Ihrer Radanreise empfehlen wir Ihnen den Radroutenplaner Rheinland-Pfalz, in welchem auch das Radwegenetz im Brohltal erfasst ist.

Übrigens: Ihr Fahrrad fährt in unseren Zügen kostenlos mit! Machen Sie doch einen Abstecher vom Rheintal-Radweg in die Eifel. Fahren Sie mit dem Vulkan-Expreß entspannt 400 Höhenmeter bergauf und radeln Sie anschließend von Engeln durch das Nettetal in Richtung Mayen und von dort weiter auf dem Vulkanpark-Radweg zurück zum Rhein bei Weißenthurm. Nähere Infos finden Sie in der Rubrik "Stationen & Ausflüge".

Fahrradstellplätze im Zug können Sie vorab auch online reservieren. Über das Radbus-Internetportal können Sie den gewünschten Zug auswählen und direkt kostenlos buchen! Nähere Infos dazu unter "Fahrradmitnahme".

P1070744

Hier finden Sie die Detailinfos für Ihre Radanreise zu unseren Bahnhöfen:

  • Brohl B.E.

    Der Bahnhof Brohl B.E. ist der ideale Ausgangspunkt für Ihre Radtour mit der Brohltalbahn. Lassen Sie sich per Bahn vom Rheintal aus knapp 400 Höhenmeter hinauf in die Eifel fahren und radeln Sie anschließend entspannt bergab.

    Sie erreichen den Bahnhof Brohl vom Rheintal-Radweg, indem Sie von Norden kommend nach der Unterquerung der Brücke der B 412 (von Süden kommend vor Unterquerung der Brücke) die Brückenrampe zur Überquerung der Eisenbahnstrecke hinauffahren. Auf der Brücke biegen Sie nach links ab, überqueren den auf der Brücke gelegenen Bahnübergang der Brohltalbahn und biegen direkt dahinter nach rechts in die Bahnhofstraße ab. Diese führt sogleich wieder unter den Brücken hindurch und entlang Gleise bis zu den Bahnhöfen der DB (links) und der Brohltalbahn (rechts). Nutzen Sie den geschotterten Weg vom Bahnhofsvorplatz direkt auf unseren Bahnsteig!

    Wichtiger Hinweis: Ab dem 07.10.2024 finden auf dem Bahnhofsvorplatz in Brohl für ca. 6 Monate Bauarbeiten statt. Bitte planen Sie aufgrund einer veränderten Wegeführung etwas mehr Zeit ein. Das Fahrrad muss in diesem Bereich abschnittsweise geschoben werden.

    Zieladresse für den Radroutenplaner: 56656 Brohl-Lützing, Bahnhofstraße 1.

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

  • Schweppenburg-Heilbrunnen

    Unser Haltepunkt Schweppenburg-Heilbrunnen ist zwar steigungsarm durch das Brohltal erreichbar, allerdings radelt man hier auf der stark befahrenen B 412. Wer (mit dem Mountainbike) aus den Wäldern kommt, erreicht den Haltepunkt nach der folgenden Karte.

    Zieladresse für den Radroutenplaner: 56656 Brohl-Lützing, Schweppenburg

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

  • Bad Tönisstein

    Unser Haltepunkt Bad Tönisstein ist idealer Zusteigebahnhof für alle, die aus dem Raum Wassenach / Laacher See mit dem Rad anreisen. Von Wassenach aus führt die Straße stetig bergab bis zum Jägerheim in Bad Tönisstein. Gleich hinter dem Viadukt führt rechts ein Weg hinauf zum Haltepunkt.

    Im Brohltal selbst muss man leider auf der stark befahrenen B 412 radeln – absolut nicht empfehlenswert.

    Zieladresse für den Radroutenplaner: 56626 Andernach, Brohltalstraße 123

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

  • Burgbrohl

    Am Bahnhof Burgbrohl endet der von Hohenleimbach und Engeln kommende Brohltal-Radweg. Von der Lindenstraße aus erreichen Sie den Bahnsteig am einfachsten über die kleine Treppe gegenüber des Bahnhofsgebäudes. Für die Weiterfahrt von Burgbrohl nach Brohl empfiehlt es sich, auf den Zug umzusteigen, da andernfalls auf der stark befahrenen B 412 gefahren werden muss.

    Zieladresse für den Radroutenplaner: 56659 Burgbrohl, Brohltalstraße 19

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

  • Weiler B.E.

    Der Haltepunkt Weiler B.E. liegt zentral im Burgbrohler Ortsteil Weiler und kann über den Brohltal-Radweg erreicht werden. Verlassen Sie diesen dazu im Ortskern von Weiler über die Hauptstraße. Direkt am Bahnübergang ist unser Haltepunkt.

    Zieladresse für den Radroutenplaner: 56659 Burgbrohl, Hauptstraße 2

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

  • Niederzissen

    Der Bahnhof Niederzissen ist von Engeln her über den Brohltal-Radweg erreichbar.

    Mit einigen Steigungen kann man auch von Bad Neuenahr-Ahrweiler her über Königsfeld nach Niederzissen radeln.

    Interessanter dürfte in der Regel der umgekehrte Weg sein: nach einer kurzen Steigung kann man von Niederzissen aus bergab durch das zum Brohltal parallele Vinxtbachtal auf verkehrsarmen Straßen nach Bad Breisig am Rhein fahren. Nähere Infos.

    Der Brohltal-Radweg führt unmittelbar am Bahnsteig entlang.

    Zieladresse für den Radroutenplaner: 56651 Niederzissen, Brohltalstraße 66

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

  • Oberzissen

    Der Bahnhof Oberzissen ist von Engeln her über den Brohltal-Radweg erreichbar. Diesen verlässt man dazu auf der Bachstraße fahrend über die Neustraße. Nach der Überquerung der Brohltalstraße erreicht man rechts unseren Bahnhof. Auch von Hannebach kommend kann man über die Brohltalstraße bergab bis nach Oberzissen radeln.

    Zieladresse für den Radroutenplaner: 56651 Oberzissen, Lindenstraße 1

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

  • Brenk

    Wer den Bahnhof Brenk mit dem Rad erreichen will braucht eine gute Gangschaltung und viel Puste. Der Bahnhof liegt oberhalb des Ortes – ein steigungsarmes Erreichen ist quasi nicht möglich.

    Zieladresse für den Radroutenplaner: 56651 Brenk, Am Steinbruch 1

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

  • Engeln

    Die Endstation der Brohltalbahn liegt direkt am Brohltal-Radweg, der von Hohenleimbach über Kempenich und Weibern nach Engeln führt. Auch von Mayen her ist der Bahnhof Engeln durch das Nettetal steigungsarm erreichbar. Beachten Sie hierzu bitte unsere Radtourenvorschläge ab dem Bahnhof Engeln in teils umgekehrter Richtung.

    Von Engeln aus gelangt man über den Brohltal-Radweg weiter bergab nach Oberzissen und weiter in Richtung Rhein.

    Zieladresse für Radroutenplaner: 56746 Kempenich, Geogarten am Bahnhof Engeln

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

Alle unsere Bahnhöfe sind selbstverständlich zu Fuß erreichbar. Auch die Einbindung in das Wanderwegenetz ist bestens gegeben. Hierzu empfehlen wir Ihnen, einen Blick in unsere Wandervorschläge ab den jeweiligen Bahnhöfen in der Rubrik "Stationen & Ausflüge" zu werfen.

Im folgenden finden Sie die Umgebungspläne für unsere Bahnhöfe.

  • Brohl B.E.

    Der Bahnhof Brohl ist über folgende markierte Wanderwege erreichbar:

    • Rheinburgenweg (Markierung "R") von Andernach bzw. Bad Breisig
    • Himmelsleiter (Markierung "Leitersymbol") von Niederlützingen
    • Quellenweg (Markierung "Q") von Burgbrohl

    Umgebungsplan zur innerörtlichen Orientierung:

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

  • Schweppenburg-Heilbrunnen

    Der Haltepunkt Schweppenburg-Heilbrunnen ist über folgende markierte Wanderwege erreichbar:

    • Katharinaweg (Markierung "Aalschokker") von Niederlützingen

    Umgebungsplan zur innerörtlichen Orientierung:

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

  • Bad Tönisstein

    Der Haltepunkt Bad Tönisstein ist über folgende markierte Wanderwege erreichbar:

    • Quellenweg (Markierung "Q") von Brohl bzw. von Burgbrohl
    • Traumpfad "Höhlen- und Schluchtensteig" (Markierung "Traumpfad") von Wassenach

    Umgebungsplan zur innerörtlichen Orientierung:

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

  • Burgbrohl

    Der Bahnhof Burgbrohl ist über folgende markierte Wanderwege erreichbar:

    • Vulkan- und Panoramaweg (Markierung "Wappen Burgbrohl") von Oberlützingen
    • Quellenweg (Markierung "Q") von Niederlützingen, Bad Breisig
    • Trasshöhlenweg (Markierung "Geo U") von Wassenach

    Umgebungsplan zur innerörtlichen Orientierung:

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

  • Weiler B.E.

    Der Haltepunkt Weiler B.E. ist über folgende markierte Wanderwege erreichbar:

    • Vulkan- und Panoramaweg (Markierung "Wappen Burgbrohl") von Buchholz bzw. von Oberlützingen und Burgbrohl

    Umgebungsplan zur innerörtlichen Orientierung:

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

  • Niederzissen

    Der Bahnhof Niederzissen ist über folgende markierte Wanderwege erreichbar:

    • Eifelleiter von Waldorf, Bad Breisig und von Spessart und Adenau sowie vom Rodder Maar
    • Eifelleiter (Vinxtbachroute) von Königsfeld und Dedenbach
    • Olbrücker Burgpanorama (Markierung "Geo M") vom Rodder Maar und von Oberdürenbach und Büschhöfe

    Umgebungsplan zur innerörtlichen Orientierung:

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

  • Oberzissen

    Der Bahnhof Oberzissen ist über folgende markierte Wanderwege erreichbar:

    • Osteifelweg [Zuführungsweg] (Markierung "Eifelverein/Osteifelweg") von Niederdürenbach, Schalkenbach, Bad Neuenahr und Bonn sowie Hain (Burg Olbrück), Brenk, Engeln, Wehr und Maria Laach sowie weiter von Monreal und Moselkern

    Umgebungsplan zur innerörtlichen Orientierung:

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

  • Brenk

    Der Bahnhof Brenk ist über folgende markierte Wanderwege erreichbar:

    • Osteifelweg (Markierung "Eifelverein/Osteifelweg") von Hain (Burg Olbrück), Niederdürenbach sowie Engeln, Wehr und Maria Laach.

    Umgebungsplan zur innerörtlichen Orientierung:

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

  • Engeln

    Der Bahnhof Engeln ist über folgende markierte Wanderwege erreichbar:

    • Osteifelweg (Markierung "Eifelverein/Osteifelweg") von Wehr, Maria Laach, Monreal, Moselkern bzw. Brenk, Hain (Burg Olbrück), Niederdürenbach, Bad Neuenahr, Bonn
    • Tuffsteinweg (Markierung "Geo O") von Weibern und Kempenich
    • Eifelleiter (Zuführungsweg) von Kempenich und Adenau sowie von Spessart und Niederzissen

    Umgebungsplan zur innerörtlichen Orientierung:

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

 

2024 08 22 Brohltalbahn Schiffsanleger mit Schiff und Vulkan Express 002 HPAls eine der wenigen Touristikbahnen ist die Brohltalbahn auch mit dem Schiff erreichbar. Unweit des Haltepunkts „Brohl Rheinanlagen" betreibt die Brohltalbahn einen eigenen Schiffsanleger, der im Linienverkehr der "MS Beethoven" bedient wird. Zusätzlich steht dieser für gecharterte Sonderfahrten für verschiedene Reedereien zur Verfügung.

An vielen Donnerstagen vom 15. Mai bis 11. September 2025 bieten wir in Kooperation mit der "MS Beethoven" ein Kombinationsangebot an: Fahren Sie mit der MS "Beethoven" von Bonn direkt nach Brohl! Der "Vulkan-Expreß" steht dort direkt am Anleger für die Weiterfahrt in die Eifel bereit. Nähere Infos zu unserem Kombiangebot finden Sie hier.

Für individuelle Sonderfahrten kontaktieren Sie gerne die verschiedenen Reedereien auf dem Rhein, z. B. die "MS Beethoven", oder die Reederei Gilles. Gerne holen wir Sie auch bei Ihrer Sonderfahrt mit dem „Vulkan-Expreß" direkt am Schiff ab.

Ihr Weg vom Schiff zum Zug:

Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

Unser Abfahrtsbahnhof Brohl ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Möchten Sie dennoch mit dem eigenen Auto oder mit einem Reisebus anreisen, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise.

Für Ihre Anreise nutzen Sie am Einfachsten einen Routenplaner oder ein Navigationsgerät. Bitte achten Sie darauf, die unter den jeweiligen Bahnhöfen angegebenen Adressen zu verwenden! Da es in umittelbarer Umgebung mehrere gleichnamige Ortschaften gibt, kommt es hier nicht selten zu Verwechslungen!

Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

Über die linksrheinische Bundesstraße B 9 erreichen Sie am einfachsten unseren Bahnhof Brohl BE. Die Bahnhöfe Niederzissen und Engeln sind über die Autobahn A 61 optimal zu erreichen.

Wichtiger Hinweis: Ab dem 07.10.2024 finden auf dem Bahnhofsvorplatz in Brohl bis vsl. Juli 2025 Bauarbeiten statt. Aus diesem Grund ist unser Bahnhof nicht direkt anfahrbar, auch die Parkmöglichkeiten in der Bahnhofstraße stehen nicht zur Verfügung. Parkmöglichkeiten finden Sie ersatzweise entlang der Koblenzer Straße. Der Fußweg von dort zum Bahnhof beträgt etwa 400 Meter.

Aus dem Brohltal kommenden Fahrgästen empfehlen wir, direkt an ihrem „Heimatbahnhof" im Brohltal einzusteigen.

Alle Details zur Erreichbarkeit unserer Bahnhöfe finden Sie nachfolgend nach Bahnhöfen sortiert.

  • Brohl BE

    Wichtiger Hinweis: Ab dem 07.10.2024 finden auf dem Bahnhofsvorplatz in Brohl bis vsl. Juli 2025 Bauarbeiten statt. Aus diesem Grund ist unser Bahnhof nicht direkt anfahrbar, auch die Parkmöglichkeiten in der Bahnhofstraße stehen nicht zur Verfügung. Parkmöglichkeiten finden Sie ersatzweise entlang der Koblenzer Straße. Der Fußweg von dort zum Bahnhof beträgt etwa 400 Meter.

    Fahren Sie über die Bundesstraße B 9 aus Richtung Bonn oder Koblenz bis nach Brohl-Lützing.

    Aus Richtung Koblenz kommend biegen Sie hier auf die B 412 in Richtung Maria Laach ab. Sie überqueren auf der Brücke die DB-Gleise und anschließend den Bahnübergang der Brohltalbahn. Gleich dahinter biegen Sie nach rechts in die "Bahnhofstraße" ein.

    Aus Richtung Bonn kommend biegen Sie in Brohl-Lützing auf die B 412 in Richtung Maria Laach ab. Auf der Brücke biegen Sie links ab, überqueren die DB-Gleise sowie den Bahnübergang der Brohltalbahn. Gleich dahinter biegen Sie nach rechts in die "Bahnhofstraße" ein.

    Zieladresse für Ihr Navigationsgerät: 56656 Brohl-Lützing, Koblenzer Straße 30

    In der Bahnhofstraße befinden sich einige wenige PKW-Parkplätze. Bitte beachten Sie hier, insbesondere die Wendeanlage für den Linienbusverkehr vor dem Bahnhof sowie die Einfahrten zu den Privatgrundstücken der Anwohner freizuhalten.

    Weitere Parkplätze finden Sie im Bereich der "Koblenzer Straße" parallel zur B 9. Von dort erreichen Sie unseren Bahnhof indem Sie über eine Wendeltreppe im Bereich unseres Umladebahnhofs auf die über die DB-Gleise führende Straßenbrücke hinaufsteigen. Überqueren Sie anschließend auf dieser Brücke zunächst die DB-Gleise und anschließend den Bahnübergang der Brohltalbahn. Wenden Sie sich sogleich nach rechts in die „Bahnhofstraße", die entlang der DB-Gleise zu den Bahnhöfen der DB (links) und der Brohltalbahn (rechts) führt. Länge des Fußwegs: ca. 400 m.

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

  • Schweppenburg-Heilbrunnen

    Den Haltepunkt Schweppenburg-Heilbrunnen erreichen Sie von Brohl-Lützing oder Niederzissen kommend über die B 412. Auf Höhe der Schweppenburg biegen Sie in die Zufahrtsstraße zum Tönissteiner Mineralbrunnen ein. Direkt hinter der Brücke über den Brohlbach bestehen rechts geringfügige Parkmöglichkeiten.

    Zieladresse für Ihr Navigationsgerät: 56656 Brohl-Lützing, Schweppenburg

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

  • Bad Tönisstein

    Den Haltepunkt Bad Tönisstein erreichen Sie von Brohl-Lützing oder Niederzissen kommend über die B 412. Auch vom Laacher See her ist der Haltepunkt gut zu erreichen. Direkt am Fuße des Viadukts befindet sich der Aufgang zum Haltepunkt. Achtung: Keine offiziellen Parkmöglichkeiten vorhanden!

    Zieladresse für Ihr Navigationsgerät: 56626 Andernach, Brohltalstraße 123

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

  • Burgbrohl

    Der Bahnhof Burgbrohl liegt am östlichen Ortsrand von Burgbrohl und ist über die B 412 bestens erreichbar. Unmittelbar vor dem Bahnhofsgebäude führt eine kleine Zufahrtsstraße auf das Bahnhofsgelände. Hinter dem Gebäude befinden sich einige PKW-Stellplätze.

    Parkplätze Burgbrohl

    Zieladresse für Ihr Navigationsgerät: 56659 Burgbrohl, Brohltalstraße 19

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

  • Weiler BE

    Der Haltepunkt Weiler liegt im Ortszentrum von Weiler in unmittelbarer Nähe zur B 412. Biegen Sie von dieser in die „Hauptstraße" ein. Parkmöglichkeiten finden Sie im Straßenraum in Richtung Ortsmitte.

    P1080375

    Zieladresse für Ihr Navigationsgerät: 56659 Burgbrohl, Hauptstraße 2

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

  • Niederzissen

    Der Bahnhof Niederzissen ist optimal an das Autobahnnetz angebunden. Von der A 61 gelangen Sie über die Ausfahrt Nr. 32 (Niederzissen) zum Bahnhof Niederzissen. Biegen Sie hierzu von der Autobahnabfahrt kommend nach links ab und wählen Sie sogleich die nächste Möglichkeit nach rechts. Über die „Waldorfer Straße" fahren Sie steil bergab auf Niederzissen zu. An den Bahnübergängen fahren Sie geradeaus und überqueren den zweiten Bahnübergang nach links auf den Parkplatz eines örtlichen Lebensmittel-Discounters. Diese Parkplätze stehen auch Reisenden der Brohltalbahn zur Verfügung.

    Alternativ von der B 412 kommend, biegen Sie am Ortseingang von Niederzissen nach rechts über den Bahnübergang ab und biegen sogleich wieder nach links in die „Geisbergstraße" ab. Über den zweiten Bahnübergang erreichen Sie nach links den Parkplatz.

    Zieladresse für Ihr Navigationsgerät: 56651 Niederzissen, Geisbergstraße 10

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

  • Oberzissen

    Den Bahnhof Oberzissen erreichen Sie über die „Brohltalstraße" (L 111). Im Ortszentrum biegen Sie in die „Lindenstraße" ab und halten sich noch vor dem Bahnübergang rechts. Fahren Sie an dem Eiscafé vorbei. Hinter dem Gebäude befinden sich rechts einige PKW-Stellplätze unmittelbar auf dem Bahnhofsgelände.

    Zieladresse für Ihr Navigationsgerät: 56651 Oberzissen, Lindenstraße 1

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

  • Brenk

    Der Bahnhof Brenk liegt oberhalb der gleichnamigen Ortschaft am Hang. Brenk ist über die K 49 mit Niederzissen verbunden, von Engeln her führt eine schmale Straße in den Ort. Von der „Hauptstraße" aus biegen Sie (von Niederzissen kommend) nach rechts und sofort wieder nach links in die Straße „Am Steinbruch" ab. Der schmale Weg führt nun steil bergan zum Bahnhof Brenk, wo Sie einige wenige PKW-Stellplätze finden. Der Zufahrtsweg ist für Reisebusse nicht befahrbar!

    Zieladresse für Ihr Navigartionsgerät: 56651 Brenk, Am Steinbruch 1

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

  • Engeln

    Die Endstation der Brohltalbahn ist über die B 412 von der Autobahn A 61 her gut erreichbar.

    Biegen Sie, von der B 412 aus Richtung der A 61 kommend, an der Abfahrt nach rechts auf die Verbindungsstraße in Richtung Engeln ein. Wenn Sie auf der B 412 aus Richtung Nürburgring anreisen, so biegen Sie zwei Mal rechts ab und fahren unter der Brücke hindurch auf die Verbindungsstraße. Folgen Sie der asphaltierten Straße und biegen Sie noch vor Erreichen des am Hang liegenden Ortes nach rechts in den Weg zum Bahnhof Engeln ab.

    Hinweis für Reisebusse: Bitte beachten Sie, dass eine Zufahrt über Brenk aufgrund der engen Straßen nicht möglich ist! Bitte fahren Sie in jedem Fall über die B 412.

    Zieladresse für Ihr Navigationsgerät: 56746 Kempenich-Engeln, Geogarten am Bahnhof Engeln

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

 

db brohl-tr-mWer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, hat bei uns viele Vorteile! Sie müssen sich nicht um einen Parkplatz kümmern und können vor allem interessante Streckenwanderungen und Ausflüge unternehmen, ohne zwingend zum Ausgangsort bzw. zum Standort des Autos zurückkehren zu müssen.

Auch preislich ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln interessant. Zu allen unseren Bahnhöfen gelten im ÖPNV neben dem Deutschland-Ticket die attraktiven Angebote der Verkehrsverbünde Rhein-Mosel (VRM) und Rhein-Sieg (VRS). Auch die TagesTickets des NRW-Tarifs ("SchönerTagTicket NRW") sowie das Rheinland-Pfalz-Ticket (auch bereits ab Bonn Hbf gültig!) gelten bis vor unsere Haustüre am Bahnhof Brohl! Im "Vulkan-Expreß" selbst gelten nur die Fahrkarten der Brohltalbahn.

Tipp: VRM-MobilCard

Die VRM-MobilCard gewährt bei Anreise mit Bus & Bahn in unseren Zügen sogar einen Rabatt von 20% auf Einzel- und Rückfahrkarten des "Vulkan-Expreß'".

Ihr Weg zu uns

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie am besten unseren Bahnhof Brohl. Hier hält jede Stunde die MittelrheinBahn (RB 26) auf ihrer Fahrt von Köln über Bonn, Remagen, Andernach, Koblenz, Boppard und Bingen nach Mainz. Von allen Bahnhöfen an dieser Strecke haben Sie eine umsteigefreie Direktverbindung nach Brohl!

Wichtiger Hinweis: Ab dem 07.10.2024 finden auf dem Bahnhofsvorplatz in Brohl bis vsl. Juli 2025 Bauarbeiten statt. Bitte planen Sie aufgrund einer veränderten Wegeführung etwas mehr Umsteigezeit von den Zügen der RB 26 ein. Die Bushaltestelle ist baubedingt zur Koblenzer Straße (Höhe "Pesci Automobile") verlegt worden. Der Fußweg beträgt von dort ca. 400 Meter.

Unsere weiteren Bahnhöfe sind über regelmäßig vertaktete Busverbindungen erreichbar. Alle Details hierzu finden Sie im Folgenden sortiert nach Ihrem Startbahnhof:

  • Bahnhof Brohl B.E.

    Unser Bahnhof Brohl B.E. befindet sich direkt gegenüber dem DB-Bahnhof Brohl. Dort hält stündlich die MittelrheinBahn (RB 26) von Köln, Bonn und Koblenz, Mainz nach Brohl.

    Unser Fahrplan ist auf die Ankunfts- und Abfahrtszeiten der MittelrheinBahn abgestimmt. Bei Verspätungen von Anschlusszügen wartet der „Vulkan-Expreß“ in der Regel. Falls es einmal eng werden sollte, können Sie uns unter Telefon 02633 / 2104 (Bahnhof Brohl BE) über Ihren Anschlusswunsch informieren.

    Vor dem Bahnhof hält zudem stündlich die Regiobuslinie 800 der Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VMR) aus Richtung Bad Breisig sowie Niederzissen / Bad Neuenahr sowie montags bis freitags die Buslinie 808 aus Burgbrohl. Fußweg vom DB-Bahnhof und der Bushaltestelle: ca. 50 m.

    Wichtiger Hinweis: Ab dem 07.10.2024 finden auf dem Bahnhofsvorplatz in Brohl bis vsl. Juli Bauarbeiten statt. Bitte planen Sie aufgrund einer veränderten Wegeführung etwas mehr Umsteigezeit von den Zügen der RB 26 ein. Die Bushaltestelle ist baubedingt zur Koblenzer Straße (Höhe "Pesci Automobile") verlegt worden. Der Fußweg beträgt von dort ca. 400 Meter.

    Fahrplanauskunft zur Zielhaltestelle „Brohl Bahnhof“.

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

  • Haltepunkt Schweppenburg-Heilbrunnen

    Der Haltepunkt Schweppenburg-Heilbrunnen wird von den Bussen der Linie 808 montags bis freitags im Stundentakt von Brohl und Burgbrohl her bedient. Fußweg: ca. 100 m.

    Fahrplanauskunft zur Zielhaltestelle „Brohl-Lützing, Schweppenburg“.

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

  • Haltepunkt Bad Tönisstein

    Die zu unserem Haltepunkt Bad Tönisstein nächstgelegene Bushaltestelle „Brohl-Lützing, Jägerheim“ befindet sich direkt unterhalb des Viadukts. Hier verkehren die Busse der Linie 808 montags bis freitags im Stundentakt von Brohl und Burgbrohl her. Fußweg: ca. 250 m.

    Eine interessante Option für alle Fahrgäste aus dem Raum Wassenach ist die nahe gelegene Haltestelle „Andernach, Bad Tönisstein Seniorendomizil“. Hier hält montags bis Freitags die Linie 807 auf ihrem Weg von Wassenach in Richtung Burgbrohl. Fußweg: ca. 650 m.

    Fahrplanauskunft zur Zielhaltestelle „Bad Tönisstein, Jägerheim“ oder "Andernach, Bad Tönisstein Seniorendomizil".

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

  • Bahnhof Burgbrohl

    Direkt vor dem Bahnhof Burgbrohl befindet sich die Bushaltestelle „Burgbrohl Bahnhof“. Hierhin verkehrt montags bis freitags die Buslinie 807 nach Wassenach sowie die Linie 808 nach Brohl. Fußweg ca. 50 m.

    Täglich stündliche Abfahrten der Regiobuslinie 800 erreichen Sie im Ortszentrum an der Haltestelle „Burgbrohl, Josefsplatz“, von wo unser Bahnhof über einen kurzen Fußweg erreichbar ist. Entfernung ca. 700 m. Nähere Informationen bei den Verkehrsbetrieben Mittelrhein (VMR).

    Fahrplanauskunft zur Zielhaltestelle „Burgbrohl, Josefsplatz“ oder "Burgbrohl Bahnhof".

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

  • Haltepunkt Weiler B.E.

    Der Haltepunkt Weiler B.E. wird über die direkt benachbarte Bushaltestelle „Weiler Bahnhof“ von der Regiobuslinie 800 der Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VMR) stündlich bedient. Fußweg von der Haltestelle ca. 30 m.

    Fahrplanauskunft zur Zielhaltestelle „Weiler Bahnhof“.

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

  • Bahnhof Niederzissen

    Den Bahnhof Niederzissen erreichen Sie stündlich mit den Buslinien der Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VMR) unter anderem aus den Richtungen Waldorf/Sinzig (Linie 810), Maria Laach/Mendig/Mayen (Linie 810) oder Königsfeld/Bad Neuenahr-Ahrweiler (Linie 800). Die Bushaltestelle „Niederzissen Bahnhof/Brohltalstraße“ befindet sich direkt vor dem Bahnhofsgelände. Fußweg ca. 50 m.

    Einige weitere Verbindungen verkehren zudem zur Haltestelle „Niederzissen Busbahnhof“. Von dort gelangen Sie über einen kurzen Fußweg durch das Ortszentrum zum Bahnhof. Entfernung ca. 600 m.

    Fahrplanauskunft zur Zielhaltestelle „Niederzissen Bahnhof/Brohltalstr.“.

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

  • Bahnhof Oberzissen

    Der Bahnhof Oberzissen wird täglich durch die Buslinie 805 (Mo-Fr zusätzlich Linie 806) der Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VMR) bedient. Diese stellt u. a. Verbindungen in Richtung Hain (Burg Olbrück), Niederdürenbach und Kempenich her. Die Bushaltestelle liegt direkt vor dem Bahnhofsgelände. Fußweg ca. 50 m.

    Fahrplanauskunft zur Zielhaltestelle „Oberzissen Bahnhof“.

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

  • Bahnhof Brenk

    In Brenk verkehrt montags bis freitags zweistündlich die Buslinie 806 der Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VMR) nach Niederzissen. Die Bushaltestelle "Brenk, Zum Steinbruch" befindet sich unterhalb des Bahnhofs am Ortseingang aus Richtung Fußhölle, der Fußweg beträgt ca. 250 m.

    Fahrplanauskunft zur Zielhaltestelle „Brenk Zum Steinbruch“.

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

  • Bahnhof Engeln

    Unseren Endbahnhof in Engeln erreichen Sie im Sommerhalbjahr täglich im Stunden- oder Zweistundentakt mit dem Freizeitbus Vulkanpark / Linie 322 der Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VMR) aus Richtung Maria Laach und Mendig sowie aus Kempenich und Spessart. Die Haltestelle befindet sich in unmittelbarer Bahnhofsnähe an der Straße in Richtung Ortskern.

    Weitere Verbindungen bestehen montags bis freitags ab Kempenich mit der Linie 812 zur Haltestelle im Ortskern von Engeln (Haltestelle „Engeln Bürgerhaus“). sowie aus Richtung Niederzissen mit der Linie 806 bis zur Endhaltestelle "Brenk Fußhölle". Von dort sind es jeweils ca. 650 m Fußweg bis zum Bahnhof Engeln.

    Fahrplanauskunft zur Zielhaltestelle„Engeln Bahnhof“.

    Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! vergrößern

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.