Rund anderthalb Jahre hat es gedauert, nun war es soweit: Die im Herbst 2023 nach 36 Jahren aus der Schweiz ins Brohltal zurückgekehrte Diesellok D 4 konnte im Rahmen einer exklusiven Sonderfahrt wieder in Betrieb genommen werden.
Vorangegangen waren für die Mitglieder der Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e. V. (IBS) arbeitsreiche, aber zugleich von großer Vorfreude geprägte Monate um die von 1971 bis 1985 schon einmal im Brohltal eingesetzte Diesellok wieder in Betrieb nehmen zu können. Die besonderen Emotionen der IBS-Mannschaft begründen sich darin, dass die „D 4“ das erste „Zugpferd“ des 1977 eingeführten „Vulkan-Expreß“ war. Entsprechend groß war nun die Freude über die Inbetriebnahme der Lok!
Erste Lok des „Vulkan-Expreß“ 1977
Als der beliebte Ausflugszug auf den Gleisen der Brohltalbahn 1977 aus der Taufe gehoben wurde, bestand er aus dem einzigen erhaltenen Brohltalbahn-Personenwagen, dem „VB 50“ sowie eben jener formschönen Diesellokomotive „D 4“. Die Brohltal-Eisenbahn GmbH (BEG) hatte die Lok 1971 aus Ostfriesland gekauft mit dem Ziel, die drei bereits vorhandenen kleineren Dieselloks im seinerzeit noch umfangreichen Güterverkehr im Brohltal zu unterstützen.
Wiederkehrende technische Probleme ließen bei der BEG allerdings keine rechte Freude über das Fahrzeug aufkommen, so dass der leichtere Personenzugdienst als besser geeignetes Betätigungsfeld für die Lok erschien. Schon bald wurde sie daher die Stammlok des „Vulkan-Expreß“ und dessen erstes „Gesicht“. 1985 wurde der kleine Zug um einen offenen Cabriowagen ergänzt, bevor die „D 4“ noch zum Saisonende des gleichen Jahres nach einem Getriebeschaden abgestellt und 1986 verkauft wurde. Ihr Weg sollte sie – statt wie ursprünglich befürchtet nach Afrika – in die Schweiz führen.
Technischer Umbau in der Schweiz
Die Rhätische Bahn (RhB) in Chur war nun neuer Besitzer der Lok und setzte sie ab 1989 im Bauzug- und Rangierdienst ein. Doch die technischen Unzulänglichkeiten hielten auch in den Alpen an. Die RhB entschied daher 1992, die Lok ihren Standards anzupassen und 1999 den Antriebsstrang grundlegend zu modernisieren. Seither war die Lok bis zur Beschaffung von moderneren Nachfolgemodellen im Sommer 2023 zuverlässig im Einsatz.
Erfolgreiche Wiederinbetriebnahme im Brohltal
Zurück in Brohl, begannen im Winter 2024 die Anpassungsarbeiten um die Lok wieder kompatibel zu den im Brohltal eingesetzten Fahrzeugen zu machen. Hierzu mussten z. B. die Puffer und Kupplungen wieder umgebaut werden und die Bremsanlage wieder für den Betrieb mit Druckluft (statt Vakuum) hergerichtet werden. Auch die Lackierung wurde – noch von der RhB – wieder in das bekannte Grün/Beige der Brohltalbahn verändert.
Nach der vorangegangenen Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden konnte die „D 4“ nun am Freitag, 16. Mai 2025 im Rahmen einer exklusiven Sonderfahrt für IBS-Mitglieder offiziell wieder in Betrieb genommen werden! Rund 75 begeisterte Eisenbahner und Freunde der Brohltalbahn fanden sich am Nachmittag am Schmalspurbahnhof in Brohl ein, um dem feierlichen Anlass beizuwohnen.
„Wir sind heute wirklich stolz, mit der Diesellok „D 4“ die Originallok des „Vulkan-Expreß“ wieder im Fuhrpark zu haben – und dies in einem weit besseren Zustand, als sie hier jemals im Einsatz war! Den Schweizer Kollegen der RhB ist daher ausdrücklich für die gute Pflege während ihres 36-jährigen (Chur-)Aufenthalts zu danken! Neben der Dampflok 11sm und dem in Aufarbeitung befindlichen Triebwagen „VT 30“ ist der „Vulkan-Expreß“ damit um eine weitere attraktive Lokomotive reicher“, so der IBS-Vorsitzende Stephan Pauly.
Nach einer feierlichen Ansprache setzte sich der Sonderzug als „Vulkan-Expreß Classic“ in der Zusammenstellung von 1985 in Richtung Engeln in Bewegung. Begleitet wurde die Festgesellschaft von einem Fernsehteam des SWR, das bereits die Ankunft der Lok und ihre Aufarbeitung regelmäßig dokumentiert hat.
Lokomotive nun im planmäßigen Einsatz
Ab sofort ist die „D 4“ regelmäßig auch für Jedermann erlebbar. Zwar wird der Lokomotiveinsatz stets anhand der Buchungslage und der Zahl der erforderlichen Waggons entschieden, an Tagen mit mittlerer Zuglänge ist die Wahrscheinlichkeit jedoch hoch, die neue alte Lok im Einsatz anzutreffen. Auch für die exklusiven Abendfahrten wird die Lok eingeplant. Der „Vulkan-Expreß“ ist dienstags, donnerstags sowie an Wochenenden je zwei Mal täglich unterwegs. Ab Juni werden auch mittwochs und freitags Fahrten angeboten.
Weitere Berichte
Über die Rückkehr der Diesellok "D 4" haben wir bereits umfangreich berichtet:
Schlüsselübergabe der Lok im Oktober 2023
Ankunft der Lok in Brohl im November 2023
Erste Probefahrten im März 2024 inkl. Link zur SWR-Reportage
Zum Angebot für Güterverkehrs- und Infrastrukturkunden