Kontakt / Anfragen
 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
02636 - 80 303
  • Herzlich willkommen im Brohltal!
    Herzlich willkommen im Brohltal!
  • Entdecken Sie das Brohltal mit dem Vulkan-Expreß!
    Entdecken Sie das Brohltal mit dem Vulkan-Expreß!
  • Erleben Sie die einzige 1000 mm Schmalspurbahn in Rheinland-Pfalz.
    Erleben Sie die einzige 1000 mm Schmalspurbahn in Rheinland-Pfalz.
  • Der Vulkan-Expreß bringt Sie zu den schönsten Wanderrouten im Brohltal.
    Der Vulkan-Expreß bringt Sie zu den schönsten Wanderrouten im Brohltal.
  • Die Brohltalbahn - auch im Winter ein Erlebnis.
    Die Brohltalbahn - auch im Winter ein Erlebnis.

After Work Steam Tour

2024 07 24 11SM Tunnel West 005 HP

An vielen Freitagen bieten wir in diesem Jahr eine abendliche Sonderfahrt inkl. Burger-Essen im Bahnhof Burgbrohl.

After Work Steam Tour - mit Dampf in den Feierabend!


Fahrplan 2025

250316 Fahrplanausschnitt

Von Ostern bis Ende Oktober fährt der Vulkan-Expreß nach einem umfangreichen Fahrplanangebot.

Tagesaktueller Fahrplankalender

Fahrplantabelle


Gruppenangebote

P1070626 Kopie

Für Gruppen bieten wir attraktive Kombiangebote inkl. Besuch in Maria Laach, bei der Vulkan-Brauerei in Mendig oder beim Kaltwasser-Geysir in Andernach!

Weitere Infos

Tagestouren & Ausflüge

Burg OlbrückVulkanregion Laacher See Kappest Kopie

Entdecken Sie die mit dem Vulkan-Expreß erreichbaren Ausflugsziele! Ob Sie wandern, Rad fahren oder den Freizeitbus nutzen möchten - hier finden Sie Ihre Lieblingstour! Mehr

Spendenaktion VT 30

Titelfoto

Unser Triebwagen VT 30 soll wieder rollen! Unterstützen Sie unser aktuelles Projekt mit Ihrer Spende!

Weitere Informationen

Schmalspur-Triebfahrzeuge

Sie ist über 100 Jahre alt und ist als einzige Dampflokomotive der Brohltalbahn bis heute erhalten geblieben: Nach einer langen Aufarbeitung ist Dampflokomotive 11sm seit 25.04.2015 wieder auf den Gleisen der Brohltalbahn unterwegs und tut wie zu Großvaters Zeiten dampfend und schnaubend ihren Dienst. Eine lange, bewegte Geschichte kommt damit zu einem Happy-End.

 

> Weiterlesen: Dampflok 11sm


Nachdem über 60 Jahre lang Dampflokomotiven auf der Schmalspurstrecke der Brohltalbahn ihren Dienst getan hatten, wurden im Oktober 1965 zwei fabrikneue Dieselloks in Brohl angeliefert, die fortan die Dampfloks ablösten. Diese beiden Loks mit den Betriebsnummern D1 und D2 sind bis heute betriebsfähig und ziehen jetzt vor allem Personenzüge auf der Strecke zwischen Brohl und Engeln. Eine weitere baugleiche Diesellok kam im September 1967 dazu. Den Auftrag erhielt die Dortmunder Firma Orenstein-Koppel und Lübecker Maschinenbau AG, die eine dieselhydraulische Lok der Type MV10S lieferte. Wegen des Steilstreckenbetriebs kam es zu brohltaltypischen Ergänzungen und der Installierung von drei Bremssystemen. Eine Druckluft-Vakum- und Kraftbremse und eine Vielfachsteuerung.

Weiterlesen: Diesellokomotiven D1-D3

1956 wurde dieser Triebwagen für die süddeutsche Härtsfeldbahn bei der Heidelberger Waggonfabrik Fuchs gebaut. Viele Jahre verkehrte er auf der Schmalspurstrecke von Aalen nach Dillingen an der Donau und ab 1972 auf der Schwäbischen Alb zwischen Amstetten und Laichingen.

Weiterlesen: Triebwagen VT30

Auf der Strecke der Brohltalbahn mit ihren vielen engen Kurvenradien haben die Lokomotiven D1, D2 und D3 den Nachteil, dass die Räder ihrer drei gekuppelten Achsen in den Kurven zu starker Reibung führen. Vierachsige Lokomotiven mit Drehgestellen nutzen unter solchen Bedingungen Gleise und Räder weit weniger ab.

Weiterlesen: Diesellokomotive D5
Lok 11sm (Bild: Berndt von Mitzlaff)

Von Dampflokomotiven für den früheren Zahnradbetrieb, Triebwagen aus den 1920er Jahre bis hin zu aktuellen Dampf- und Dieselloks - hier finden Sie einen Überblick über die Triebfahrzeuge der Brohltalbahn.

 

Weiterlesen: Fahrzeugbestand der Brohltalbahn

Unterkategorien